Willkommen bei der Abfallwirtschaft
des Landkreises Haßberge
Erforderliche Terminvereinbarungen aufgrund der Corona-Pandemie
Bitte beachten Sie, dass das Verwaltungsgebäude des Abfallwirtschaftsbetriebes (Zwerchmaingasse 14, Haßfurt) weiterhin für den allgemeinen Parteiverkehr geschlossen ist.
Um Ihr Anliegen persönlich vor Ort zu besprechen, ist eine Terminvereinbarung im Vorfeld unbedingt erforderlich.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Termin telefonisch unter 09521 / 27 -391 bzw. -392 oder per E-Mail an muellgebuehren@awhas.de zu vereinbaren.
Beim Betreten des Gebäudes ist das Tragen einer FFP2-Maske notwendig, sowie die Einhaltung der allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln.
Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge

FFP2-Maskenpflicht gilt auch im Landratsamt sowie im Kreisabfallzentrum und in den Wertstoffhöfen
Die Bayerische Staatsregierung hat beschlossen, dass ab Montag, 18. Januar, beim Einkaufen und im Öffentlichen Personennahverkehr wie Busse und Bahnen (einschließlich Bahnhöfen und Haltestellen) eine Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken gilt.
Das Landratsamt Haßberge gleicht sich dieser Regelung an und erlässt daher für Besucherinnen und Besucher des Landratsamtes sowie in allen weiteren Dienstgebäuden ebenfalls eine Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken. Diese Regelung gilt auch für das Kreisabfallzentrum und in den Wertstoffhöfen. Weiterlesen

Schließung von Möbel Z.A.K. und Wühlkisten bis 14.02.2021
Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert, dass sowohl Möbel Z.A.K. in Hofheim, als auch die Wühlkisten an den Standorten Haßfurt, Eltmann, Ebern und Hofheim aufgrund des erneut verhängten Lockdowns bis 14.02.2021 geschlossen bleiben.

Wohin mit den ausgedienten Christbäumen?
Er hat das Haus geschmückt und allen viel Freude bereitet, doch auch nach der traditionellen Verwendung gibt es für den Weihnachtsbaum weitere Verwendungsmöglichkeiten. Für viele Haushalte endet die Weihnachtszeit mit dem Dreikönigsfest, für andere jedoch erst 40 Tage nach Heiligabend - am 02. Februar mit Maria Lichtmess. Jedenfalls muss der abgeschmückte Baum aus dem Haus. Um die Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen einhalten zu können, fallen in diesem Jahr die sonst üblichen Sammlungen der ausgedienten Weihnachtsbäume durch ortsansässige Vereine überwiegend leider aus. „Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den abgeschmückten Baum weiter zu verwerten“, so Wilfried Neubauer, Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Haßberge.
Weiterlesen

Zusätzlicher Abfuhrtermin Gelbe Tonne für Stadt Haßfurt
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge informiert, dass es im Abfuhrgebiet Stadt Haßfurt Anfang Januar 2021 einen zusätzlichen Abfuhrtermin für die Gelbe Tonne geben wird. Dies betrifft ausschließlich die Touren 3 und 4, nicht aber die Touren 1 und 2. Der Zusatztermin wurde kurzfristig initiiert, um den gewohnten vierwöchigen Abfuhrrhythmus der Gelben Tonne zu gewährleisten und befindet sich nicht im Abfallkalender 2021. Die Abfuhr der Gelben Tonne für die Tour 4, südlich der Bahnlinie und Osterfeld, erfolgt am Donnerstag, 07.01.2021. Die Abfuhr für die Tour 3, nördlich der Bahnlinie, erfolgt am Freitag, 08.01.2021.

Auswahl neue Touren im Abfallportal
Sie wohnen in Hofheim, Königsberg oder Oberaurach und nutzen die Erinnerungsmails über das Online-Abfallportal? Dann loggen Sie sich Anfang des neuen Jahres 2021 einmalig ein und wählen Sie unter dem Punkt „Persönliche Daten“ Ihre neue Tour zur Abfuhr der Gelben Tonne aus.
Hier geht’s zum Abfallportal

Tourenplan Gelbe Tonne ab 2021
Nach einem Probelauf im ersten Jahr verändert sich ab Januar 2021 für einige Gemeinden die Tourenplanung der Gelben Tonne. Den aktuellen Tourenplan finden Sie im neuen Abfallkalender 2021 auf Seite 32, weitere Informationen hier.

Wertstoffhöfe und das Kreisabfallzentrum Wonfurt weiterhin geöffnet
Aus gegebener Veranlassung weist der Abfallwirtschaftsbetrieb darauf hin, dass sowohl die kommunalen Wertstoffhöfe im Landkreis Haßberge, als auch das Kreisabfallzentrum in Wonfurt trotz des erneuten Lockdowns weiterhin geöffnet bleiben. Weiterlesen

Abfallkalender und digitale Ansichten 2021
Der Jahreswechsel steht vor der Tür – Zeit für den neuen Abfallkalender!
Ab 08.12.2020 werden die Abfallkalender für das neue Jahr 2021 – je nach Gemeinde – über eine lokale Verteilung oder die Deutsche Post an ca. 40.000 Haushalte im Landkreis Haßberge zugestellt.
Zusätzlich stehen Ihnen die Abfuhrtermine für 2021 in Form der gewohnten Monatsansichten und Jahresansichten ab sofort über die Website zur Verfügung.
Mit Klick auf Monats- bzw. Jahresansicht gelangen Sie direkt zur gewünschten Seite.

Eiswaffel statt Eisbecher
Eis essen im Becher oder in der Waffel? Wer sein Eis lieber in der Waffel bestellt, ist womöglich nicht nur geschmackstechnisch im Vorteil, sondern leistet vor allem einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Im Rahmen der Kampagne „Umwelt schützen im Alltag“ weist der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge auf lieb gewonnene Gewohnheiten hin, die sich im Alltag einschleichen.
Weiterlesen

Wertstoffhofbetrieb im Landkreis Haßberge: Maskenpflicht für Anlieferer
Der Abfallwirtschaftsbetrieb möchte aus gegebener Veranlassung nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass für Anlieferer ab Betreten des Wertstoffhofgeländes, für die gesamte Zeit der Anlieferung, bis zum Verlassen des Geländes eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (z.B. Schal, Tuch, Alltags-/Communitymaske) besteht.
Diese Maßnahme ist Teil des bestehenden Schutz- und Hygienekonzeptes für das Wertstoffhofsystem im Landkreis Haßberge. Dieses Konzept wurde in enger Abstimmung zwischen dem Abfallwirtschaftsbetrieb und dem Gesundheitsamt des Landkreises Haßberge ausgearbeitet, um der Corona-Pandemie entgegenzuwirken.
Weiterlesen

Die Gelbe Tonne - Was darf rein und was nicht?
Diese Frage stellt man sich seit der Einführung häufig. Was gehört den nun in die Gelbe Tonne? Über diesen LINK erhalten Sie eine Trennhilfe, die Ihnen die Entscheidung anhand einiger Beispiele vereinfachen soll.
Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne telefonisch unter der 09521/27 -712 oder per E-Mail an abfallberatung@awhas.de

Umwelt schützen im Alltag - mit unserem "Obst- und Gemüsedäschla"
Ein günstiges Obst-/ und Gemüsenetz aus Biobaumwolle, recyceltem Kunststoff und dazu noch Fair Trade.
"So a Däschla möchert ich fei aa!"
Wo es diesen Beutel bald zu kaufen gibt erfahren Sie

Die Biotonne im Winter - Frostsicher durch die kalte Jahreszeit
In der kalten Jahreszeit lassen frostige Temperaturen nicht nur die Scheiben, sondern auch den Biomüll in der Tonne gefrieren. Welche Maßnahmen Sie ergreifen können um Probleme bei der Müllabfuhr umgehen zu können finden Sie HIER
![]() Abhol- u. Abfuhrtermine
Alle Termine zum Drucken und Downloaden. Wahlweise nach Abfallart, in der Monatsübersicht oder in der Jahresübersicht.
» Abhol- und Abfuhrtermine online
|

Infos & Abfallberatung
Öffnungszeiten: | Anschrift: | |
Montag - Freitag Donnerstag zusätzlich | 08:30 - 12:30 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr | 97437 Haßfurt Zwerchmaingasse 14 |
weiterhin am Nachmittag nach telefonischer Vereinbarung: 09521 / 27-142

Entsorgung von Sperrmüll auf Abruf in den Monaten März bis November
Abholung von Sperrmüll über ein Abrufsystem. Von März bis November besteht die Möglichkeit, den angefallenen Sperrmüll über diese Form des Holsystems zu entsorgen. Innerhalb von sechs Wochen nach schriftlicher Anforderung, auf Wunsch auch mehrmals im Jahr.
Weiterhin kann Sperrmüll entsorgt werden über die gemeindlichen Wertstoffhöfe (Kleinmengen) sowie über das Kreisabfallzentrum Wonfurt.
Umwelt schützen im Alltag – Tipps und Informationen der Abfallberatung.
Seit 1996 wird im Zweijahresrhythmus durch das Umweltbundesamt erforscht, wie sich Umweltbewusstsein und Umweltverhalten der Bevölkerung in Deutschland entwickeln. Lt. der aktuellen Studie aus dem Jahr 2016 zählt für jeden fünften Bürger Umwelt- und Klimaschutz zu den wichtigsten Problemen, denen sich unser Land derzeit gegenübersieht. Die Bereitschaft, aktiv zum Umweltschutz beizutragen, ist entsprechend hoch.
Unsere aktuelle Plakat-, Anzeigen-, und Kinowerbung-Kampagne soll sensibilisieren und gibt Tipps, wie man bereits mit einfachen Mitteln im Alltag die Umwelt schützen kann.

Problemmüll - stationäre Abgabemöglichkeiten
Zur Abgabe von Problemmüll stehen Ihnen in unserem Landkreis drei stationäre Annahmestellen zur Verfügung:
Ort | Name | Adresse | Annahmezeiten | |
---|---|---|---|---|
96106 Ebern | Wertstoffhof | Rudolf-Diesel-Straße 7 | in der Sommerzeit jeden 3. Mittwoch im Monat zur | |
97461 Hofheim | Wertstoffhof | Mühlweg 3 d | in der Sommerzeit jeden 1. Dienstag im Monat zur | |
97539 Wonfurt | Kreisabfall-zentrum | An der Staatsstraße 2275 Hs. Nr. 1 | ganzjährig jeden Donnerstag 8:00 - 12:00 + 12:45 - 16:00 Sommerzeit bis 17:30 Uhr |
Hinweis: Die Abgabe von Problemmüll im Kreisabfallzentrum Wonfurt an den Tagen Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag ist zwar grundsätzlich auch möglich, es muss jedoch mit längeren Wartezeiten gerechnet werden.

Vergleichsübersicht Jahresmüllgebühren 2018 im Landkreis Haßberge (in €) Gefäßtarif Grundstück/Jahr, Gefäßgröße abhängig von Anzahl Grundstücksbewohner
Gemeinde | 60 L 4w | 60 L 2w | 60 L MG | 80 L 2w | 120 L 2w | 240 L 2w | 1.100 L 2w |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Aidhausen | 108,00 + 12,00 p.P. | 120,00 + 12,00 p.P. | - | - | - | - | - |
Sand a. Main | 126,00 | 150,00 | 216,00 | - | - | - | - |
Stettfeld | 123,00 | 145,20 | 251,60 | - | 189,60 | 280,80 | 925,20 |
Untermerzbach | 158,00 | 177,00 | - | - | - | - | 2.250,00 |
Wonfurt | 106,80 | 139,20 | - | - | - | - | - |
Zeil a. Main | 123,60 | 145,20 | - | - | - | - | - |
alle weiteren Gemeinden | 110,00 | 135,00 | 190,00 | 180,00 | 270,00 | 540,00 | 2.200,00 |
60 L 80 L 120 L 240 L 1.100 L: Gefäßgröße Liter pro Gefäß MG: Müllgemeinschaft
2w: Restmüll-Leerung 2 wöchentlich; Biomüll Leerung 2-wöchentlich
4w: Restmüll-Leerung 4 wöchentlich; Biomüll-Leerung 2-wöchentlich

Biomüllkontrollen – Störstoffen auf der Spur
Was gehört in die Biotonne, was nicht? Die Antwort auf diese Frage ist vielen Bürgern im Landkreis durchaus geläufig, und doch kommt es immer wieder vor, dass die Biotonne zur Entsorgung von Hausmüll und Verpackungswertstoffen missbraucht wird. Im Rahmen einer Kontrollaktion im Sommer 2017 wurden nach vorheriger Ankündigung 20.000 Gefäße auf ihren Störstoffgehalt hin untersucht. Die wichtigsten Informationen und Erkenntnisse finden Sie in unserer Bildergalerie sowie in der Projektbeschreibung

Das Geschirrmobil - Bewirtung mit Stil
Das Auge isst mit“. Wer bei Geburtstagen, beim Polterabend oder beim Vereinsfest Wert auf stilvolle Bewirtung legt, greift selbstverständlich auf Mehrweggeschirr zurück. Dieses, und die geeignete Spülmaschine auf Wunsch gleich dazu, kann man sich kostengünstig bei dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge ausleihen. Weitere Informationen erteilt die Abfallberatung (Tel. 09521/27142).

Kunstband und Lesebuch bei uns erhältlich
Impressionen aus dem Landkreis Haßberge - ein Kunstbuch mit großem Informationsgehalt. Kennen Sie die Geschichte, als eine Reisegruppe zur „verkehrten“ Burgruine Lichtenstein fuhr, die Geschichte, die mit einem Prozess endete? Wissen Sie, wann das „neuartige Gewächs Kartoffel“ erstmals in Ermershausen angebaut wurde? Und dass noch 1890 in Eschenau ein Müller ausgebildet wurde.
Für nur 12,00 € kann dieses Buch erworben werden in unseren Einrichtungen:
"Wühlkiste, der Trödel - Laden des Landkreises Haßberge"